top of page

WILLKOMMEN IN MEINEM RATGEBER-BEREICH!

Mein Ziel ist es, dich an meinen Erfahrungen und gesammelten Wissen teilhaben zu lassen.
Ich helfe dir dabei, deinen Körper und dessen Symptome zu verstehen, und deinen Geist im Umgang mit deiner Erkrankung zu beruhigen.

WipeOut38_16_2022_113837.259000.jpg
Foto-3.jpg

(c) Steffi Rose Fotografie

​

Yoga

Um auf andere Gedanken zu kommen und gleichzeitig deinen geschwächten Körper zu stärken, eignen sich einfache und entspannende Yoga-Übungen hervorragend.

Es gibt tolle Apps mit kurzen Inhalten und Anleitungen, welche nur einige Minuten gehen. 

Du solltest darauf achten, Übungen auszuwählen, die an deine eigene Symptomatik angepasst sind und dich zum einen dabei unterstützen, deinen Körper und deine Mastzellen zur Ruhe kommen zu lassen, und zum anderen, die sich für dich gut und wohltuend anfühlen. 

Vorwärtsfalten

Immer mit dabei...

Herausforderung Reisen und Ausflüge...

Andere Länder, andere Gewürze, andere Lebensmittel und eine andere Art und Weise, diese zuzubereiten. 

Das bemerken im Urlaub oft auch Menschen, die sonst keine Schwierigkeiten mit ihrem Magen-Darm-Trakt haben.

Gerade auf Reisen, Ausflügen oder auch Feierlichkeiten passen wir oft noch intensiver auf, nur Speisen zu uns zu nehmen, die wir vertragen. 

Und trotz aller Vorsicht kann es passieren, dass es uns einmal doch überkommt, und unser Darm rebelliert in den ungünstigsten Momenten. 

​

Ich habe aufgrund meiner unzähligen, unangenehmen Erfahrungen seither immer einige treue Begleiter in meiner Handtasche dabei, die mich in ungünstigen Notsituationen oft sehr geholfen haben.   

  • Eine kleine Packung feuchtes Toilettenpapier

  • Händedesinfektionsmittel

  • Taschentücher

  • Hygienische WC-Papiersitze zur Einmalabdeckung der WC-Brille

braune Tasche

Freundschaften mit chronisch Kranken sind nicht schwer

Tipps für Treffen mit MCAS Betroffenen

  • Schicke der erkrankten Person vorab das Rezept und die Inhalte der Speisen, die du kochen möchtest.

  • Willst du keinen Extraaufwand betreiben, bringt er/sie sicherlich gern selbst Speisen mit.

  • Lasse dir eine Liste der Nahrungsmittel zuschicken, die er/sie verträgt oder nicht verträgt.

  • Akzeptiere es, wenn dein Freund oder deine Freundin einmal nicht genügend Energie für ein Treffen hat.

  • Gehe offen und ohne Vorurteile mit der Erkrankung um.

Garten-Hochzeitstisch

Was tun, wenn dich etwas ärgert?

Es kommt nicht selten vor, dass sich Erkrankte über Vorurteile oder Stigmatisierungen ärgern und sich dadurch verletzt fühlen. Wenn dich etwas ärgert, schreibe alle unüberlegten Aussagen deiner Mitmenschen in einen Brief und verbrenne diesen anschließend. 

Es wird in dir ein gutes und befreiendes Gefühl zurückbleiben. 

Das Leben ist einfach zu kurz, um sich Gedanken darüber zu machen, oder sich darüber zu ärgern, was andere über dich denken oder sagen.

Lagerfeuer

​

  • Gripp Heel – bei Erkältungskrankheiten und grippalen Infekten

  • Bronchipret – bei Husten und Heiserkeit

  • Sinupret extract – bei unkomplizierten Entzündungen der Nasennebenhöhlen mit Schnupfen, verstopfter Nase, Kopf- und Gesichtsschmerzen bzw. –druck

  • China Oel Hals und Rachen-Bonbons – hervorragend bei Erkältungen und einer verstopften Nase

  • Vertigoheel – bei Schwindel

  • Neodolor – bei Kopfschmerzen, Migräne und Nervenschmerzen

  • Baldrian oder Melatonin – unterstützt den Schlaf und wird zur Besserung des Befindens bei nervlicher Belastung angewendet

  • Neurexan – bei Schlafstörungen und nervösen Unruhezuständen

 

Kleine homöopathische Hausapotheke

Vielleicht möchtest du auch mal die Wirkung homöopathischer Medikamente testen oder dir sogar eine eigene, kleine homöopathische Hausapotheke zulegen. Dann bietet dir dieser kleine Überblick einen optimalen Start.

​

Bedenke vorab bitte, dass auch die Wirkstoffe von homöopathischen Arzneimitteln Trigger für deine Mastzellen sein können.

​

Flaschen Homöopathie Globuli
bottom of page